Professur für Produktionsmesstechnik
TU Braunschweig
Germany

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeits­umfeld mit einem breiten Spektrum an Forschungs- und Lehrmöglichkeiten in exzellent ausgestatteten Einrichtungen. Die ca. 3.800 Beschäftigten in Forschung und Lehre – darunter mehr als 400 internationale Wissenschaftler*innen – sowie in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen gemeinsam dafür, dass die Universität ihren Forschungs- und Bildungs­auftrag für ihre ca. 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden erfolgreich erfüllt.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Metrologie, Engineering for Health sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unsere Universität liegt inmitten einer der forschungs­intensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 international renommierten Forschungs­einrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren nationalen und internationalen Partner­hochschulen.

Fakultät für Mschinenbau

Fakultät für Maschinenbau

Wir bieten eine

W3-Professur für Produktions­messtechnik

Die Besetzung ist zum 01.01.2026 geplant.

Ihre Aufgaben

Die Professur soll das Gebiet der Produktions­messtechnik an der TU Braunschweig und in Kooperation mit den angrenzenden Zentren und außeruniversitären Forschungs­einrichtungen in seiner Breite repräsentieren. Neben der Einbindung in den Forschungs­schwerpunkt Mobilität mit den entsprechenden Anwendungen ist die Metrologie ein zentrales Forschungsfeld. Vor dem Hintergrund der vornehmlichen Ausrichtung der Messtechniken und ‑methoden auf die Produktion soll die Professur neben dem Kerngebiet der Messtechnik auch einen starken inhaltlichen Bezug zu fertigungs­technischen und verfahrens­technischen Prozessen aufweisen (z. B. Trennende Verfahren, Ur- und Umformende Verfahren, Fügetechniken etc.). Methodische Ausrichtungen können beispielsweise aktuelle Ansätze für die Messtechnik in der Kreislauf­produktion und in Prozess­ketten zur Herstellung von komplexen Produkten (z. B. Batterien, Brennstoff­zellen, Fahrzeug­komponenten) sein. Aufgrund der hohen Relevanz des Themen­gebiets für verschiedene Forschungs­gebiete soll die Professur in mehreren Forschungs­zentren der TU Braunschweig mitwirken. Eine besonders intensive Einbindung der Professur für Produktions­messtechnik ist in der Open Hybrid LabFactory (OHLF) sowie in der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) vorgesehen. Darüber hinaus sind auch inhaltliche Verknüpfungen mit und die Mitwirkung im Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA), im Niedersächsischen Forschungs­zentrum Fahrzeug­technik (NFF), im Niedersächsischen Forschungs­zentrum für Luftfahrt (NFL) sowie in der Pharmaverfahrens­technik (PVZ) möglich und gewünscht. Ergänzend strebt die TU Braunschweig auf dem betreffenden Forschungs­gebiet eine noch intensivere Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) an. Es ist daher eine sehr enge thematische und strategisch ausgerichtete Verbindung mit der PTB vorgesehen.

Die vorgesehenen Forschungs­schwerpunkte der Professur sind:

  • Erarbeitung und Erweiterung/Optimierung von Techniken und Methoden zur Zustands- und Qualitäts­analyse von Werkstoffen, Komponenten und Produkten
  • Techniken und Methoden für das Tracking und Tracing von Werkstoffen und Bauteilen/Produkten in der Kreislauf­produktion
  • Integration von Sensorik und Systemen zur In‑situ‑/Online-Überwachung in Produktions­prozessen und Prozessketten
  • Erforschung und Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten von Softsensorik und KI‑gestützter Sensorik
  • Systemische Betrachtung von Mess- und Sensor­techniken
  • Betrachtung/Bewertung von Mess- und Sensor­technik sowie Messstrategien in Bezug auf Nachhaltigkeits­aspekte

In der Lehre ist die Produktions­messtechnik als Querschnitts­disziplin in vielfältigen Studiengängen der Fakultät für Maschinenbau und darüber hinaus relevant. Die Professur wird daher Lehrangebote in den Bachelor- und Master­studiengängen Maschinenbau, Wirtschafts­ingenieurwesen Maschinenbau, Metrologie und Messtechnik, Pharmaverfahrens­technik und Sustainable Engineering of Products and Processes anbieten.

Von der*dem erfolgreichen Kandidat*in (m/w/d) wird erwartet, dass sie*er sich für die strategischen Themen der Universität einsetzt und die ganzheitliche Entwicklung der Universität aktiv mitgestaltet (https://www.tu-braunschweig.de/hochschulentwicklung). Neben den klassischen Leistungs­bereichen einer Hochschule (Forschung, Lehre und Studium, Transfer, Governance und Administration) betrifft dies insbesondere die Digitalisierung, Internationalisierung, Gleichstellung und Diversität sowie Knowledge Exchange.

Unsere Erwartungen

  • Ausgewiesene Expertise auf dem Gebiet der Produktions­messtechnik
  • Einschlägige Publikationen auf hohem und höchstem internationalem Niveau
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der akademischen Lehre, gerne auch englischsprachig
  • Fundierte Kenntnisse der Messtechnik, der dazugehörigen Messverfahren sowie relevanter Produktions­verfahren
  • Erfahrungen und Erfolge in der Drittmittel­einwerbung (grundlagen- und anwendungs­orientierte Forschung mit Industrienähe)
  • Erfahrungen in Positionen mit personeller oder fachlicher Führungs­verantwortung sowie in der Leitung größerer Projekte
  • Bereitschaft zur Kooperation in interdisziplinären und anwendungs­orientierten Netzwerken und Umfeldern
  • Aktive Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Internationale Erfahrungen in Lehre und Forschung, sehr gute Beherrschung der englischen Sprache sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu einem englischsprachigen Lehrangebot werden erwartet.

Individuelle Karrierewege sowie die Auswirkungen von Betreuungs- und Pflegezeiten auf die akademische Karriere und Publikations­leistung der Bewerber*innen (m/w/d) werden von der Berufungs­kommission berücksichtigt.

Einstellungsvoraussetzungen, § 25 NHG

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium
  • Nachgewiesene pädagogisch-didaktische Eignung
  • Besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird.
  • Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder durch habilitations­adäquate Leistungen erbracht worden sind.

Hinweise

Die Technische Universität Braunschweig trifft Personal­entscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Da wir bestrebt sind, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen, begrüßen wir insbesondere die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen (m/w/d) gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die Technische Universität Braunschweig ist zertifiziert als familiengerechte Hochschule. Wir vertreten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten einen Dual Career-Service sowie Unterstützung für Neuberufene an. Unser Familienbüro berät Sie zu allen Fragen rund um Familie, Kinder­betreuung und Angehörigenpflege. Unser Professor*innen-Programm bietet exklusive statusbezogene Austausch- und Beratungs­formate und richtet sich mit seinem Begrüßungs­angebot besonders an Neuberufene.

Die Zentrale Personal­entwicklung fördert die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden aller Karriere­stufen durch ein vielfältiges Angebot an Kursen und Maßnahmen.

Die Universität setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein und fördert vielfältige Perspektiven, die wesentlich zum Erfolg der Hochschule in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung beitragen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Wissenschaftler*innen (m/w/d) aus dem Ausland. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist keine Voraussetzung für die Berufung. Es wird jedoch erwartet, dass die*der erfolgreiche Kandidat*in (m/w/d) innerhalb von einem Jahr nach Dienstantritt die für die Lehre und administrativen Pflichten erforderlichen Sprachkenntnisse erwirbt.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeit­stelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeit­beschäftigung ermöglicht werden.

Bewerber*innen (m/w/d), die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamten­verhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestellten­verhältnis eingestellt.

Bewerbungsfrist

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.06.2025.

Jetzt bewerben!

Ansprechpersonen

Fragen zur Professur beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr.‑Ing. Klaus Dröder
Tel: +49 531 391-7600
k.droeder@tu-braunschweig.de

Für Fragen in personal­rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Anne Fritz
Tel: +49 531 391-4350
berufungen@tu-braunschweig.de

Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an

Nicole Brückner
TeL: +49 531 391‑4337
berufungen@tu-braunschweig.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, die folgenden Unterlagen einzureichen:

  • Anschreiben
  • Akademischer Werdegang (CV), incl. Angabe von Transfer­aktivitäten
  • Akademische Zeugnisse und Urkunden
  • Publikationsliste inkl. Kopien von drei ausgewählten Publikationen
  • Drittmittelliste unter Angabe der persönlichen Projekt­funktion
  • Forschungs- und Lehrkonzept
  • Liste der Lehrveranstaltungen und Ergebnisse von Lehrevaluationen
  • Ggf. Nachweis über eine anzuerkennende Eltern- oder Pflegezeit
  • Ggf. Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können.


If you apply for this position please say you saw it on Engineeroxy

Apply

All Jobs

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Chinese University of Hong Kong

Hong Kong University of Science and Technology (Guangzhou)

Harvard University Academic Positions

Kuwait University Current Faculty Openings

Osaka University Academic Opportunities

Purdue University Job Postings for Faculty Positions

University of Cambridge Job Openings

University of Geneva Faculty Opportunities

University of Nottingham Research Positions

University of Oslo Academic Jobs

University of Saskatchewan Faculty Positions

University of Southampton Research Vacancies

University of Tokyo Current Academic Vacancies

University of Toronto Open Faculty Positions

University of Zurich Job Postings